Kranzbichlerstraße 18
3100 St. Pölten
EHEM. FORUMKINO: Von 3. März bis 1. April 2023 darf man sich an dem neuen Perpetuum-Stück „Der Vorname (Le prénom)“ erfreuen!
Wir verlosen für Samstag, 4. März 2×2 Freikarten! (siehe unten)
DER VORNAME (Le prénom)
von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Deutsch von Georg Holzer
Uraufführung: 7. Oktober 2010, Théâtre Édouard-VII, Paris
Deutschsprachige Erstaufführung: 4. November 2011, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
INHALT
Ein gemütlicher Abend mit Freunden und Familie, bei gutem Wein und exquisiter marokkanischer Küche soll es werden: Literaturprofessor Pierre und seine Frau Elisabeth, ihrerseits Französischlehrerin, erwarten Besuch von deren Bruder Vincent, Immobilienmakler, seiner schwangeren Freundin Anna und, nicht zu vergessen, Claude, dem Freund seit Kindertagen, Posaunist bei Radio France.
Um beim Abendessen für „Stimmung“ zu sorgen, enthüllt der begnadete Selbstdarsteller Vincent den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe. Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind nach Hitler benennen darf, ist nur eine der hitzigen Diskussionen dieses Abends, aber sie führt dazu, dass das bisher so gemütliche Familientreffen plötzlich aus dem Ruder läuft. Denn die Jugendfreunde Pierre und Vincent provozieren einander dazu, endlich einmal ein paar Wahrheiten auszusprechen, die man im Interesse eines gedeihlichen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen, in denen schließlich auch Elisabeth, Anna und Claude jahrelang zurückgehaltene Schüsse abfeuern.
Wortwitz und Dialoge in der besten Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie treiben atemlos eine Handlung voran, die bei aller Komik auch manchen ahnungsvollen Blick in die Abgründe der Figuren erlaubt.
DIE AUTOREN
Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, beide Jahrgang 1971, sammelten Erfahrungen bei verschiedenen französischen Fernsehsendern, bis sie 2001 ihre erste gemeinsame Produktion verwirklichten. Die erfolgreichen Drehbuchautoren für Film und Fernsehen wurden 2012 mit dem „Prix Théâtre“ der Académie Française ausgezeichnet.
„Der Vorname“ war ihr erstes Theaterstück. Seit der Pariser Uraufführung 2010 ist „Der Vorname“ eine der meistgespielten Komödien unserer Zeit. 2012 adaptierten die Autoren das Stück als Kinofilm. 2018 folgte eine Neuverfilmung von Sönke Wortmann.
DAS TEAM
DarstellerInnen: Daniela Freudenthaler, Iris Teufner, Gerhard Egger, Martin Freudenthaler, Fritz Humer
Regie: Iris Teufner und Fritz Humer
Regieassistenz: Fabian Geppl
Kostüme: Ale Elsbacher
Bühnenbild, Lichtdesign: Thomas Gallhuber
Tontechnik: Georg Wandl
Illustration: Filius de Lacroix
DER ORT
Ehem. Forumkino, Kranzbichlerstraße 18, St. Pölten
DIE TERMINE [jeweils 19.30 Uhr] Premiere: Freitag 3. März 2023
Weitere Termine:
Samstag 04. März 2023 (Gewinne Freikarten!)
Freitag 10. März 2023
Samstag 11. März 2023
Freitag 17. März 2023
Samstag 18. März 2023
Freitag 24. März 2023
Samstag 25. März 2023
Freitag 31. März 2023
Samstag 1. April 2023
KARTENVORVERKAUF [€ 18,00 / € 12,00 ermäßigt*]
Buchhandlung Thalia, Kremser Gasse 12, St. Pölten
ABENDKASSA [€ 20,00 / € 14,00 ermäßigt*]
Ab 19.00 Uhr
KARTENRESERVIERUNG [€ 18,00 / € 12,00 ermäßigt*]
Bitte bis spätestens 12.00 Uhr des jeweiligen Vorstellungstages:
0676 3328967 – tickets@perpetuum.at – www.perpetuum.at
* Ermäßigte Karten erhalten Schüler*innen, Studierende, Präsenz- und Zivildiener sowie Arbeitslose.
Jetzt mitmachen und mit etwas Glück gewinnen! Du musst eingeloggt sein, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können!
Wir ersuchen euch, an Gewinnspielen nur teilzunehmen, wenn ihr an diesem Termin auch tatsächlich Zeit habt. Kurzfristige Absagen und leere Plätze wären sehr schade – dafür sind Freikarten zu wertvoll! Danke.