Maria Moser

22-10-15-maria-moser-galerie-maringer
Wann:
10. September 2022 um 10:00 – 15. Oktober 2022 um 18:00
2022-09-10T10:00:00+02:00
2022-10-15T18:00:00+02:00
Wo:
Galerie Maringer
Herrenpl. 3
3100 St. Pölten
Kontakt:
Da sich die COVID-19 Schutzbestimmungen laufend ändern, erkundigt euch bitte vor dem Besuch der Veranstaltung, ob und unter welchen Bedingungen diese stattfindet. Wir können keine Garantie für die Richtigkeit der City-Flyer Termineinträge übernehmen.

GALERIE MARINGER: Die Künstlerin ist bei der Vernissage anwesend.

Musik: 2 kmh Speedgang
Kieninger Reinhard, Meindl Gerhard,
Konlechner Friedl, Heinz Josef

1948 in Frankenburg am Hausruck / Oberösterreich geboren
1968 – 1973 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien
1977 Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich
1987 Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich
1997 Kulturpreis des Landes Oberösterreich
Zahlreiche Einzelausstellungen im In – und Ausland
Werke im öffentlichen Besitz unter anderem: Albertina Wien,
ÖO Landesmuseum, Kulturamt der Stadt Wien, Kulturamt der Stadt Linz,
Rupertinum Salzburg, Staatsgalerie Stuttgart
Lebt als freischaffende Künstlerin in Öberösterreich und Wien

Meine Bilder sind existentieller Art, stehen für Lebensprozesse. Die Farbe Rot
und die Glut sind Metapher für innere menschliche Umformungen und psychische
Veränderung. Es ist der Urstoff Eisen, den ich für meine brachiale „Darstellung”
zu eigen mache, Hommage mehr oder weniger an die archaische Urmaterie;
das Innere der Erde, das heiße Herz der Dinge.
Ich will meinem Werk, wenn es in einem vehementen Entstehungsprozess alle Stufen
zwischen Chaos und Ordnung durchläuft, alle Kraft von selbständigem existentiellen
Sein geben damit der Betrachter aus dem Bild heraus immer wieder Intuition und Kraft
schöpfen kann.

Im Arbeitsprozess erlebe ich ein gewisses Machtgefühl, ein Gefühl der Macht,
Welten erschaffen zu können und diese im Gegenzug wieder zu verwerfen.
Meine Malerei ist von materialhafter Präsenz geprägt. Es geht um die Formbarkeit
formloser Materie und deren Widerstand.
Die Farbe wird quasi in die Form hineintransportiert. Dadurch erreiche ich räumliche
Dimensionen, die auch der Betrachter erobern muss.

Maria Moser

0 LIKES

VERSCHENKE EIN LIKE
Du musst angemeldet sein, um den Artikel zu liken!

Schreib etwas dazu

Werner Harauer
Magister Phil. (Publizistik, Kunstgeschichte), City-Flyer Gründer (1997) und Herausgeber. Im Brotberuf Öffentlichkeitsarbeiter, Journalist und Grafiker, Vinyljunkie seit der Punk und Disco-Ära. Workaholic auf der Suche nach dem perfekten Popsong.

Einen Kommentar hinterlassen