„Niederösterreich & Wien – Szenen einer Ehe“

22-05-24-Szenen-einer-Ehe-museum-noe
Wann:
24. Mai 2022 um 9:00 – 5. Februar 2023 um 17:00
2022-05-24T09:00:00+02:00
2023-02-05T17:00:00+01:00
Wo:
Museum NÖ
Kulturbezirk 5
3100 St. Pölten
Kontakt:
Da sich die COVID-19 Schutzbestimmungen laufend ändern, erkundigt euch bitte vor dem Besuch der Veranstaltung, ob und unter welchen Bedingungen diese stattfindet. Wir können keine Garantie für die Richtigkeit der City-Flyer Termineinträge übernehmen.

MUSEUM NÖ: Ein audiogeführter Rundgang durch das Museum Niederösterreich – 22 Szenen aus der gemeinsamen Geschichte von Wien und Niederösterreich.

Anlässlich der Trennung Niederösterreichs von Wien im Jahre 1922 werden Objekte vorgestellt, die mit der langen gemeinsamen Geschichte der beiden Bundesländer zu tun haben.

Im Oktober 1920 beschließt die Nationalversammlung die heute noch geltende Bundesverfassung. Aus dieser geht hervor, dass Wien und Niederösterreich fortan getrennte Wege beschreiten.

Am 29. Dezember 1921 kann das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt werden, ab 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Der Sitz der Niederösterreichischen Landesregierung verbleibt vorerst in Wien.

Ab 1986 ist Wien nicht länger die Hauptstadt zweier Bundesländer: Niederösterreich bekommt mit St. Pölten endlich eine eigene Hauptstadt auf eigenem Territorium. Doch erst 1997 wird der Sitz des Niederösterreichischen Landtags von der Wiener Herrengasse nach St. Pölten verlegt.

Der Rundgang durch die Ausstellung erforscht anhand von 22 Exponaten mit Audiostationen die Szenen einer „Ehe“ vor und nach der Scheidung.

Niederösterreich & Wien – Szenen einer Ehe
25.5.2022–5.2.2023

Di bis So, Feiertage 9:00 – 17:00 Uhr
Mo (exkl. Feiertage) geschlossen

0 LIKES

VERSCHENKE EIN LIKE
Du musst angemeldet sein, um den Artikel zu liken!

Schreib etwas dazu

Werner Harauer
Magister Phil. (Publizistik, Kunstgeschichte), City-Flyer Gründer (1997) und Herausgeber. Im Brotberuf Öffentlichkeitsarbeiter, Journalist und Grafiker, Vinyljunkie seit der Punk und Disco-Ära. Workaholic auf der Suche nach dem perfekten Popsong.

Einen Kommentar hinterlassen