Das zweitägige „ REALRAUM – Symposium zu Wissenstransfer und Vernetzung für Kulturschaffende “ eröffnet neue Räume des Wissensaustauschs zwischen freien Kulturschaffende und macht bestehende Räume durch das Kennenlernen von lokalen und internationalen Best-Practice-Beispielen sichtbar. In Form von Workshops, Vorträgen und Diskussionen erarbeiten wir gemeinsam Lösungswege für bestehende und künftige Herausforderungen, um die Freie Szene zu empowern – zum Beispiel für die Bewerbung St. Pöltens als Kulturhauptstadt Europas 2024, die neue Möglichkeiten für die Strukturen der Freien Szene birgt.
Spannende Gäste werden am REALRAUM – Symposium erwartet: Hannes Mayrhofer (Kulturvernetzung Niederösterreich), Rodrigo Martinez Rivas (Brunnenpassage), Andreea Iager-Tako (Kulturzentrum Ambasada), Severin Halder (Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor, Bildungskollektiv orangotango), Michael Ziehl (Urban Upcycling, ehem. Gängeviertel), Jakob Redl (Büro St. Pölten 2024), Nicoletta Blacher (Kreative Allianz), Karin Huber-Heim (FuturAbility), Klemens Pilsl (KUPF OÖ), Wolfgang Gumpelmaier-Mach (crowdfunding-service.com), Susanne Wolfram (Dramaturgin und Kulturvermittlerin).
Die Veranstaltung findet an drei Orten statt: Sonnenpark, STARTraum, Fuhrmannshof
Hier findet ihr den TIMETABLE: