Dompl. 1
3100 St. Pölten
MUSEUM AM DOM: Religiöse Kunst um 1900 im österreichischen Raum
Die Ausstellung „Sakraler Jugendstil“ rückt das kirchliche Kunstschaffen der Zeit um 1900 im österreichischen Raum in den Fokus. Zahlreiche Leihgaben aus Pfarrkirchen und Klöstern unterstreichen die Bedeutung, die der Jugendstil – trotz überwiegender Ablehnung der kirchlichen Obrigkeiten – auch im sakralen Bereich gespielt hat. Nicht zuletzt die Nähe zu Wien, wo 1897 die Künstlervereinigung „Secession“ gegründet wurde, führte dazu, dass vor allem in Ostösterreich religiöse Objekte im neuen Kunststil entstanden. Die Stadt St. Pölten, Wohnort mehrerer Secessions-Mitglieder, ist bis heute eng mit dem Jugendstil verbunden.
Ausstellung zum kirchlichen Jugendstil im Museum am Dom St. Pölten
Mehr als 100 Jahre nach der ersten österreichischen Ausstellung zum kirchlichen Jugendstil in Wien widmet sich das Museum am Dom St. Pölten dem Spannungsfeld zwischen traditioneller Kunstauffassung und aufgeschlossenem Zeitgeist. Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche, warum trotz widriger Bedingungen zahlreiche sakrale Kunstgegenstände im Jugendstil entstanden sind. Die Bandbreite reicht dabei von Altären über Kelche und Monstranzen bis hin zu liturgischen Gewändern. Bis dato noch nie präsentierte Objekte lassen vermuten, dass aufgeschlossene Geistliche und Auftraggeber dennoch – gemäß dem Wahlspruch der Secession – „der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“ ermöglichten.
Öffnungszeiten:
MI,FR: 10:00 – 17:00 Uhr
DO: 10:00 – 19:00 Uhr
SA: 10:00 – 16:00 Uhr
SO: 11:00 – 16:00 Uhr