Terminauswahl Test

Jul
1
Mi
Dauerausstellung Geschichte
Jul 1 2020 um 17:37 – Jul 1 2025 um 18:37
Dauerausstellung Geschichte @ Museum NÖ

MUSEUM NÖ:

1.000 Jahre an einem Tag oder 10.000 Jahre in einer Stunde, Sie bestimmen das Tempo nach persönlichen Interessen. In aller Kürze die wichtigsten Ereignisse überfliegen oder gezielt in einzelne Themenbereiche eintauchen, beeindruckende Exponate betrachten oder gleich eines der vielfältigen Vermittlungsangebote ausprobieren: Interaktive Stationen, Besucherforen oder einen Workshop zu aktuellen Themen.

Die Dauerausstellung ist das Kernstück des Hauses der Geschichte. Sie präsentiert Geschichte spannend, zeitgemäß und stellt Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen her. Laufend fließen neue Forschungsergebnisse in die Präsentation ein.

Die Dauerausstellung ist nicht nach Epochen gegliedert, sondern nach Themen und Fragen. Wie wurden Territorien besiedelt und verwaltet? Sind Ein- und Auswanderung nur Phänomene der Gegenwart? Wie gewinnen Personen und Gruppen Macht über andere? Wie entsteht das Zusammengehörigkeitsgefühl von Gruppen, Regionen und Nationen? Welche technischen Erfindungen haben in den letzten Jahrhunderten Gesellschaft und Umwelt verändert?

Im letzten Drittel des Rundgangs werden politische Konflikte und Exzesse totalitärer Gewalt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisiert. Aber auch die bedeutenden technischen, sozialen und politischen Entwicklungen seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit einem Blick auf die nähere Zukunft des gemeinsamen europäischen Raumes und die Rolle Niederösterreichs und Österreichs endet der Rundgang.

Feb
18
Sa
Aufsässiges Land – Streik, Protest & Eigensinn
Feb 18 2023 um 9:00 – Jan 21 2024 um 17:00
Aufsässiges Land - Streik, Protest & Eigensinn @ Museum NÖ

MUSEUM NÖ: Am Beispiel unterschiedlicher Protestbewegungen in Niederösterreich legt die Ausstellung dar, wie der ländliche Raum die soziale und politische Entwicklung der letzten 170 Jahre geprägt hat. Man kämpft gegen schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Bezahlung und die Beschneidung von Rechten, aber auch gegen umweltzerstörende Maßnahmen.

Die Ausstellung wirkt einer Geschichtsschreibung entgegen, die den ländlichen Raum als politisch passiv und von Entscheidungen in den Machtzentren abhängig betrachtet.

„Aufsässiges Land“ bildet ein breites politisches Spektrum sowie verschiedene Milieus mit unterschiedlichen Interessen ab: Es geht unter anderem um den „Bauernbefreier“ Hans Kudlich, um Tabakarbeiterinnen in Stein, die 1886 gegen die Entlassung einer Kollegin protestieren, um die großen Streiks der Jahrhundertwende in Neunkirchen und im Traisental, aber auch um ein widerständiges Netzwerk von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der NS-Zeit. Zu den jüngeren Beispielen gehören einer der längsten Streiks der zweiten Republik, ausgetragen im Traiskirchner Semperit-Werk, Traktordemonstrationen gegen die Agrarpolitik der Regierung in den 1970er-Jahren und die Besetzung der Hainburger Au 1984.

Die Ausstellung wird vom Team des Hauses der Geschichte gemeinsam mit Jessica Richter vom Institut für Geschichte des ländlichen Raumes und dem Schriftsteller Martin Prinz kuratiert. Lenz Mosbacher veranschaulicht als Zeichner und Texter die historischen Ereignisse.

Mrz
18
Sa
Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren
Mrz 18 2023 um 9:00 – Feb 11 2024 um 17:00
Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren @ Museum NÖ

MUSEUM NÖ: Singen, tanzen, klopfen, brummen, vibrieren, duften, leuchten … Die Welt der tierischen Kommunikation ist faszinierend, vielfältig, geheimnisvoll und trickreich. Tiere kommunizieren, um einen Partner zu finden, um ihr Revier zu markieren, Artgenossen vor Feinden zu warnen oder auf Nahrungsquellen hinzuweisen und vieles mehr.

Aber nicht nur die Tiere verständigen sich mit Signalen. Auch Pflanzen und Pilze senden Botschaften aus.

Darüber hinaus gibt die neue Sonderausstellung interessante und spannende Einblicke in den Bereich der Forschung und zeigt auch, wie wir Hund und Katz besser verstehen können.

Kurator: Ronald Lintner

Öffnungszeiten:
Di bis So, Feiertage 9:00 – 17:00 Uhr
Mo (exkl. Feiertage) geschlossen
Schulklassen nach Voranmeldung ab 8:00 Uhr

Sep
23
Sa
Zimmer frei! Urlaub auf dem Land
Sep 23 2023 um 9:00 – Feb 2 2025 um 17:00
Zimmer frei! Urlaub auf dem Land @ Museum NÖ

MUSEUM NÖ: Mit der Sonderausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ verlängert das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich bis 2. Februar 2025 den Sommer! Die neue Schau in St. Pölten beleuchtet in sechs thematischen Kapiteln die Kulturgeschichte des Urlaubs am Land am Beispiel niederösterreichischer Ferienregionen von 1945 bis heute. Dabei wird nicht nur die Perspektive der Gäste, sondern auch der Gastgeber:innen erzählt.

Versuche dich im Einräumen eines Kofferraums, nimm Platz in einem alten Zugabteil, oder mache ein Urlaubs-Selfie mit dem #ausstellungzimmerfrei. Die schlaue Museums-Eule Poldi lädt in der Sonderausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ mit zahlreichen interaktiven Stationen zum Mitmachen ein. Besucher:innen können sich zudem mit Postkarten aus ihrem Urlaub im Kapitel „Erinnern“ in der Ausstellung einbringen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr

Okt
5
Do
Videocity St. Pölten – Utopia Today
Okt 5 – Dez 17 ganztägig

STARTRAUM: Opening on 5th October at 16:00, meeting point STARTraum, Löwinnenhof*, Linzer Straße 16
Videocity is excited to announce its third Stadtparcours in St Pölten with works by 20 artists. More information coming soon.
Curated by Dr Andrea Domesle, Dr Walter Seidl and the Videocity team.

Locations and artists:

1.) STARTraum, Löwinnenhof*, Linzer Straße 16
Wednesday to Sunday, 10:00 to 19:00
22.10.–17.12.2023
Filippo Berta, Abdulnasser Gharem, Marko Zink

2.) Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
Inside during opening hours Wednesday to Sunday, 10:00 to 17:00.
Petra Gerschner, Zoya Laktionova, Karin Písaříková

3.) Famos Delikatessen, Domgasse 10
Daily 9:00 to 22:00
Markus Wintersberger

4.) Landestheater Niederösterreich, Foyer Großes Haus, Rathausplatz 11
One hour before the performances and during the performances
Yana Bachynska, Sergey Bratkov

5.) Landestheater Niederösterreich, Theaterwerkstatt Eingang, Roßmarkt 22
One hour before the performances and during the performances
Yana Bachynska, Sergey Bratkov

6.) Cinema Paradiso, Passage, Rathausplatz 13
Daily 10:00 to 22:00
Edlyn Castellanos, Ferhat Özgür, Johanna Reich

7.) Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten
One hour before the performances and during the performances
Youngjoo Cho, Conny Karlsson Lundgren, Paulina Ruiz Carballido

8.) Fachhochschule St. Pölten, Foyer B, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten, Foyer
6.11. – 2.12.23 Monday to Friday, 10:00 to 15:00, Saturday 10:00 to 14:00
nagl~wintersberger, James Stephen Wright, James Stephen Wright and Polina Chizhova

9.) Collaboration with “Lucid Dreams. Festival für Experimentelle Medien“ on 24th and 25th November 2023 Stage in the courtyard. Videocity guest contribution: nagl~wintersberger, James Stephen Wright

Sponsored by: Stadt St. Pölten Kultur, Kultur Niederösterreich, Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und Sparkasse Niederösterreich Mitte West.

Okt
10
Di
Bilder aus Theresienstadt 1942-1943
Okt 10 – Dez 22 ganztägig
Bilder aus Theresienstadt 1942-1943 @ Bildungshaus St. Hippolyt

BILDUNGSHAUS ST. HIPPOLYT: Das gezeichnete Tagebuch von Gisela Rottonara (1873–1943)
Gisela Rottonara, geb. Tauber, wurde am 10. Juli 1942 in das Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und erlag den katastrophalen Bedingungen am 23. Jänner 1943. In diesem halben Jahr begann sie, ein gezeichnetes Tagebuch zu führen. Unmittelbar vor ihrem Tod übergab sie 63 Bleistiftzeichnungen einer Mitgefangenen, sie sind seither in Familienbesitz. Heute, 150 Jahre nach ihrer Geburt und 80 Jahre nach ihrem Tod, werden diese eindrucksvoll genauen und berührenden kleinen Bilder erstmals öffentlich präsentiert.

Kuratierung: Dr. Benjamin Grilj (Injoest)
Kooperation: Dr.in Rosemarie Burgstaller (Inst. für Zeitgeschichte der Univ. Wien)
Gestaltung: Mag.a Renate Stockreiter

Eröffnung: Montag, 9. Oktober 2023, 18.30
Die Ausstellung ist bis 22. 12. 2023 zu sehen.

Bild: Gisela Rottonara

Okt
14
Sa
7 Todsünden. Aktuelle Kommentare!
Okt 14 2023 um 10:00 – Apr 1 2024 um 18:00
7 Todsünden. Aktuelle Kommentare! @ Kunsthalle Krems

KUNSTHALLE KREMS: Der britische Kultursender Radio 4 bat im Jahr 2005 seine Hörer, eine Liste der schlimmsten Sünden zu erstellen. Zur Überraschung vieler kam vor allem Trägheit in all ihren Facetten besonders oft vor. Als „neue“ Sünden erschienen Egoismus, Heuchelei, Intoleranz, Grausamkeit und Zynismus.

Die Kunsthalle Krems hat insgesamt 13 internationale und österreichische Künstler:innen sowie 7 Autor:innen eingeladen, sich mit dem Thema der sieben Todsünden auseinanderzusetzen. Sie betrachten die Todsünden in ihrer Plakativität und beschäftigen sich überkonfessionell mit menschlichen und existentiellen Fragestellungen.

Die schwedische Künstlerin Nathalie Djurberg entwickelt zusammen mit dem Musiker Hans Berg eine Videoinstallation, die zum ersten Mal in Krems gezeigt wird. Nedko Solakov aus Bulgarien verarbeitet die Thematik der sieben Sünden in seinen direkten und humorvollen Zeichnungen, ähnlich wie Dan Perjovschi aus Rumänien, dessen Zeichnungen in räumlichen Installationen münden. Die mexikanische Künstlerin Teresa Margolles, die bereits 2019 in der Kunsthalle Krems ausstellte, konfrontiert die Besucher:innen mit menschlichen Tragödien. Die aus Russland stammende Julia Belova zeigt Skulpturen aus Porzellan und Wachs in beeindruckender Barock-Ästhetik. Weitere teilnehmende Künstler:innen sind Christa Biedermann, Ádám Dallos, Rob Frogoso, Èv van Hettmer, Jonathan Meese, Herta Müller und Ulrike Ottinger.

Öffnungszeiten:
Sommer (März–Okt.)
DI–SO 10.00–18.00
MO, wenn Feiertag

Winter (Nov.–Feb.)
DI–SO 10.00–17.00
MO, wenn Feiertag

Schließtage
24.12., 31.12. und 01.01.

Nov
6
Mo
mima STP Vortragsreihe
Nov 6 2023 um 18:00 – Jan 22 2024 um 19:00

STARTRAUM: Die „mima STP“ (mima = mitmach)Vortragsreihe beginnt am Montag, 6. November 2023 und findet immer an einem Montag im Startraum im Löwinnenhof* statt! Den Anfang macht Knut Wimberger mit „Green Steps“.
Infos: https://www.facebook.com/mimaSTP

Nov
11
Sa
Weihnachtszauber
Nov 11 um 18:00 – Dez 24 um 22:00
Weihnachtszauber @ Gartenwerkstatt Nentwich

NENTWICH: Lassen Sie sich verzaubern, wenn sich die Blumerie und der Schaugarten von 11. November bis 24. Dezmeber in ein Weihnachtswunder verwandeln. Die Gartenwerkstatt Nentwich in Herzogenburg läutet mit Konzerten, Punsch und weihnachtlichen Deko-Highlights die Adventzeit ein.
Der Duft von Tannenreisig liegt in der Luft, ein knisterndes Kaminfeuer sorgt für Wohlbefinden. Es ist die Zeit im Jahr, die sich sanft wie ein Zauber über uns legt. Gemeinschaft, Gemütlichkeit & Genuss lassen uns zusammenrücken und versetzten uns in eine vorweihnachtliche Stimmung.

ERÖFFNUNG
Samstag, 11. November 2023 ab 18:00 Uhr
OFFENE WOCHENENDEN
11./12., 18./19., 25./26. November 2023, 02./03. Dezember 2023
Sa 08:00–22:00 Uhr, So 10:00–18:00 Uhr
GLÜHWEIN, PUNSCH & KULINARIK in weihnachtlichem Ambiente

Genießen Sie unsere Weihnachtskonzerte im Schaugarten bei freiem Eintritt, von traditionellen Klängen über Jazz bis hin zu modernen Weihnachtshits.
Sa, 11. November 2023 ab 19:00 Uhr – Reini Dorsch & Band
Sa, 18. November 2023 ab 19:00 Uhr – High-Music Christmas Edition
Sa, 25. November 2023 ab 19:00 Uhr – Christmas Lights
So, 26. November 2023 ab 16:00 Uhr – Chor & Stubenmusi Krems/Lerchenfeld
Sa, 02. Dezember 2023 ab 19:00 Uhr – Tschingle Bells Combo
So, 03. Dezember 2023 ab 16:00 Uhr – Jugendkapelle Herzogenburg „Orchester mit Herz“ Weniger anzeigen

Nov
13
Mo
Gemeinsam – Herzogenburger Künstler*innen stellen aus
Nov 13 – Dez 29 ganztägig

REITHERHAUS: Gemeinschaftsausstellung von Herzogenburger Künstlerinnen und Künstlern musikalisch begleitet von Bernadette Käfer (Querflöte), Notburga Schaupp (Violine) und Nicola Yamazaki (Violoncello).
Die Ausstellung kann auch während der Öffnungszeiten des Tourismusbüros – www.herzogenburg.at/tourismus – besucht werden.

Nov
15
Mi
BUNT WEIL GRAU + SCHWARZ NICHT ALLES IST
Nov 15 2023 – Jan 19 2024 ganztägig
BUNT WEIL GRAU + SCHWARZ NICHT ALLES IST @ Rathaus, Bürgermeister-Foyer

BÜRGERMEISTERFOYER: Die Künstlerin Brigitte Christine Hofmann in Kooperation und mit Unterstützung der Landeshauptstadt St. Pölten lädt Sie sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung BUNT „WEIL GRAU + SCHWARZ NICHT ALLES IST.“ am Dienstag, den 14. November 2023 um 18:00 Uhr ins Rathaus Bürgermeister-Foyer ein.
Brigitte Hofmann wurde in St. Pölten geboren, ihr künstlerischer Werdegang begann bereits in den Jugendjahren. Farben und Malerei hatten auf sie immer eine anziehende Wirkung – für ihre Kunst schöpft sie aus der Einzigartigkeit der Natur und aus der Freude an der Begegnung mit Menschen.
Die Ausstellung ist geöffnet von 14. November 2023 bis 19. Jänner 2024, zu den Amtsstunden des Magistrats.
MO, MI und DO von 7.30 bis 16.00 Uhr, DI von 7.30 bis 18.00 Uhr, FR von 7.30 bis 13.00 Uhr

Nov
23
Do
Kremser Adventzauber 2023
Nov 23 um 10:00 – Dez 23 um 21:00
Kremser Adventzauber 2023 @ Kremser Altstadt

KREMSER ALTSTADT: Besucht von Donnerstag, 23. November bis Samstag, 23. Dezember 2023 (Programm jeweils von Do bis So) den prachtvollen Kremser Adventzauber in der Altstadt! 🎄✨
Über 200 weihnachtliche Geschäfte, Gastronomie und traditionelles Kunsthandwerk machen auch heuer wieder Krems zu einem der stimmungsvollsten Orte des Landes. Die einzigartige Kremser Altstadt bietet ausreichend Platz zum Flanieren, Genießen und sich einfach weihnachtlich verzaubern zu lassen! 🥰✨
Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone und in den romantischen Seitengassen erwartet die BesucherInnen eine traumhafte Weihnachtsbeleuchtung mit besonderen, weihnachtlichen Fotopoints fürs Erinnerungsalbum. 😍📸Neben den kleinen, feinen Geschäften laden zahlreiche Weihnachtshütten zum stimmungsvollen Genuss in Form von selbstgemachtem Wachauer Glühwein, Maroni und zarten Waffeln. ☕🥞 Mit liebevoll hergestellten Handwerksprodukten präsentieren sich viele weitere Aussteller:innen. 🎁
Auf den charmanten Plätzen der Kremser Innenstadt laden den ganzen Advent über Programmpunkte zum Verweilen ein. 🎶💃☃
Genießt die einzigartige Wachauer Weihnachtsstimmung in der Kremser Altstadt & lasst euch vom Kremser Adventzauber richtig verzaubern! ✨
Öffnungszeiten der Glühweinstände:
Mo – Fr und So: 15-21 Uhr
Sa: 10-21 Uhr
So, 24.12.: 10-14 Uhr
Öffnungszeiten der Kunsthandwerksstände:
Mo-Mi: 13-18 Uhr
Do-Fr und So: 10-18 Uhr
Sa: 9-18 Uhr
Alle Infos findet ihr demnächst hier ➡ https://www.krems.info/advent-in-krems

Nov
24
Fr
Christkindlmarkt St. Pölten
Nov 24 um 17:00 – Dez 23 um 21:00

RATHAUSPLATZ ST. PÖLTEN: Schon bald liegt am Rathausplatz wieder Weihnachten in der Luft.
Von 24. November bis 23. Dezember lädt der märchenhaft schöne Christkindlmarkt zum Advent-Erlebnis im Herzen der Stadt ein. Täglich erwarten die Besucher:innen weihnachtliche Melodien, festliche Beleuchtung, schmackhafte Kulinarik und zauberhafte Geschenkideen.

Ab 10. Dezember hat der traditionelle Christbaumverkauf neben der Bühne täglich bis zum Heiligen Abend von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Christkindlmarkt am Rathausplatz von 24. November bis 23. Dezember
Kunsthandwerkstände, Gastrohütten und Kinderwerkstatt täglich geöffnet

Montag bis Donnerstag von 16 bis 21 Uhr
Freitag bis Sonntag von 13 bis 21 Uhr
Kunsthandwerkstände: schließen jeden Abend um 20 Uhr
Christbaumverkauf von 10. bis 23. Dezember, immer von 08 bis 18 Uhr

Programm am Christkindlmarkt
Montag immer X-Mas Disco mit DJ Gigi von 17.30 bis 20.30 Uhr
Donnerstag bis Samstag immer Livebands
Sonntag immer Bläserensembles aus dem Bürgermeisterzimmer ab 18 Uhr

Detailliertes Programm auf st-poelten.at

Nov
30
Do
Maison Combinege // Private PopUp Second Hand*Fashion Shop
Nov 30 um 16:00 – Dez 2 um 21:00
Maison Combinege // Private PopUp Second Hand*Fashion Shop @ Startraum St. Pölten

STARTRAUM: /Private Pop Up Second Hand*Fashion Shop/ im Löwinnenhof + Special Ausstellung Technology Material Experiments // Sani Axinte
FASHION* + music + schnaps + prosetschki + love, peace and happiness
In unserem schicken, PopUp Shop findet ihr schöne hochwertige Teile aus dem privaten Kleiderschrank, wenig Gebrauchtes in sehr gutem Zustand oder gänzlich Ungetragenes zu tollen Preisen, exquisiter Designershit, Vintage aus dritter Hand und natürlich und auch 5,- Wühlkisten.
Kleidung XS-XL, Schuhe 38-41, Schmuck, Accessoires, Taschen, Schals, Tücher usw.
*aus dem privaten Fundus von Ramona & Simone

Dez
1
Fr
Flohmarkt Prinzersdorf
Dez 1 um 9:00 – Dez 3 um 17:00

PRINZERSDORF: Wir haben jedes erste Wochenende im Monat für Euch in unseren Hallen von 9-17 Uhr geöffnet!
Bei Fragen anrufen: 0676/ 7335741
oder fb
https://www.facebook.com/groups/1372281746261948/

Anerkennungspreise des Landes Niederösterreich 2023
Dez 1 2023 um 10:00 – Jan 14 2024 um 17:00
Anerkennungspreise des Landes Niederösterreich 2023 @ NÖDOK – Dokumentationszentrum für moderne Kunst

NÖDOK: Im Dokumentationszentrum für moderne Kunst Niederösterreich, Prandtauerstraße 2, läuft die Ausstellung „Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2023“ bis 14. Jänner 2024.

Anerkennungspreise – Bildende Kunst
Markus Hiesleitner, Florian Nährer

Anerkennungspreise – Medienkunst – künstlerische Fotograf
Ksenia Yurkova, Verena Andrea Prenner

AIR – ARTIST IN RESIDENCE
BetsStirratt, USA, Ines Hochgerner, AT

Zu Gast Peter Ledolter

Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist von Donnerstag, 30. Dezember (18 Uhr) bis Sonntag, 14. Jänner 2024 geöffnet. Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

Mehr Infos unter: www.noedok.at/programm