Peter Handke – Zwiegespräch
In seiner neuen Erzählung lässt der Nobelpreisträger zwei ganz besondere Narren ein ebensolches Zwiegespräch über Theaterbühnen und dem Großvatersein führen.
In seiner neuen Erzählung lässt der Nobelpreisträger zwei ganz besondere Narren ein ebensolches Zwiegespräch über Theaterbühnen und dem Großvatersein führen.
Trotz vieler Hürden brachte Olivia Goga mit Jahresbeginn die EP „Under my Skin“ heraus. Am 22. April folgt ein Live-Auftritt gemeinsam mit dem Schlagzeuger Jonas Strondl im Wiener b72.
Seit gut einem Jahr existiert das instrumentale Prog-Rock-Trio dsud, benannt nach einer Extremwetterlage in der Mongolei. Jetzt wird an der Debut-EP gearbeitet. Oder gleich an einer LP?
Die Fotografin Jasmina Dzanic arbeitet ihre Kindheitserinnerungen als Kriegsvertriebene, die es nach St. Pölten verschlug, in einer Ausstellung im St. Pöltner Stadtmuseum auf.
Daniel Kaplan verbindet mit dem Warehouse eine jahrelange Beziehung als DJ, Veranstalter und als Stammgast. Ein Portrait des DJs und Mitinitiators zahlreicher Clubbing-Serien ebendort.
Im April sind es 15 Jahre, seit Miss Marple ihre erste „BlackXplosion“ auf Campus- und City Radio 94,4 gezündet hat. Aus diesem Anlass geht am 4. April ab 21 Uhr ein zweistündiges Special on air.
Harry Stöckl hat mit seiner Band Nattastoy und mit den befreundeten Formationen Litha, The Attic, Gravögl, Freischwimma und Jangoony ein Ukraine-Benefizkonzert zusammengestellt.
In seinem neuen Roman nimmt uns Fiston Mwanza Mujila mit zu den Diamantenschürfern von Angola und ins Straßen- und Nachtleben von Zaire.
REVIEW: Vorausgesagte Skandale erweisen sich in der Regel als „Skandälchen“. Beim Stück „Kochen mit Elvis“, aufgeführt von Theater Perpetuum, verhält es sich nicht anders.
Der Komponist und Musikproduzent Heinrich Mader aka hEIN!, der sich seit 2006 als virtueller DJ im „Second Life“, herumtreibt, fühlt sich in dieser Vorform des Metaversums wie ein Fisch im Wasser.
Lost Individual ist noch kein Jahr aktiv und veröffentlicht mit der EP „Julia“ gleich eine Überraschung. Selten wurden in stp innere Befindlichkeiten schöner in Songs abgehandelt.
Endlich wieder Theater Perpetuum! Wenn uns das Virus gewogen ist, werden wir Anfang März der Premiere von Lee Halls schwarzhumoriger Komödie „Kochen mit Elvis“ beiwohnen dürfen.
hEIN! ist die virtuelle Kunstfigur, die sich Produzent, Komponist und DJ Heinrich Mader auf „Second Life“ zugelegt hat. Neuerdings schickt hEIN! nicht nur virtuelle DJ-Sets durch die Glasfaserkabel seines Soundlab-Studios in die Welt, sondern auch…
Das Metaversum wird als nächstes großes Ding gefeiert. Es geht darum, einen Teil unseres realen Lebens in einer von uns gestalteten digitalen Lebenswelt zu verbringen. Als Vorläufer dieser virtuellen Realität, die das echte Leben ersetzen soll, gilt die Plattform „Second Life“ . Der Musikproduzent Heinrich Mader ist dort als virtueller DJ fast von Beginn weg dabei.
Ob Astronautin im Science Fiction Film „Rubikon“ oder werdende Mutter im Roman „Mama“: Die Buch- und Drehbuch-Autorin Jessica Lind schreibt über Held*innen, die keine sein wollen.
Die Indie-Band der Stunde! Die Wiener Kunststudentin Sophie Löw singt sich mit ihrer somnambulen Stimme und mit geheimnisvollen Texten in die Herzen der Shoegaze- und Postpunk- Fans.
Mit Songtitel wie „My Hate“ und „I Hate People“ kommt der StP-Ein-Mann-lo-fi-Punk schnell auf den Punkt. Fünf Tracks finden sich auf der Musikkassette und „no future“ ist immer dabei.
Roman Müller und der britische Sänger Matt Wills legen eine fluffige 4-Track EP vor.
Der neue Roman von Zdenka Becker erzählt berührend von dem Briefwechsel eines alten Ehepaars, dass in den Kriegsjahren voneinander getrennt war. Über Einiges, was in dieser schweren Zeit passierte, wurde später nicht gesprochen.
Die St. Pöltner Band Jangoony freute sich nach zwei EP-Veröffentlichungen und coronabedingter Live-Abstinenz auf den ersten „echten“ Auftritt vor Publikum im Freiraum St. Pölten.