Olivia Goga: Die Odyssee hat ein Ende
Trotz vieler Hürden brachte Olivia Goga mit Jahresbeginn die EP „Under my Skin“ heraus. Am 22. April folgt ein Live-Auftritt gemeinsam mit dem Schlagzeuger Jonas Strondl im Wiener b72.
Trotz vieler Hürden brachte Olivia Goga mit Jahresbeginn die EP „Under my Skin“ heraus. Am 22. April folgt ein Live-Auftritt gemeinsam mit dem Schlagzeuger Jonas Strondl im Wiener b72.
Die Fotografin Jasmina Dzanic arbeitet ihre Kindheitserinnerungen als Kriegsvertriebene, die es nach St. Pölten verschlug, in einer Ausstellung im St. Pöltner Stadtmuseum auf.
Daniel Kaplan verbindet mit dem Warehouse eine jahrelange Beziehung als DJ, Veranstalter und als Stammgast. Ein Portrait des DJs und Mitinitiators zahlreicher Clubbing-Serien ebendort.
Im April sind es 15 Jahre, seit Miss Marple ihre erste „BlackXplosion“ auf Campus- und City Radio 94,4 gezündet hat. Aus diesem Anlass geht am 4. April ab 21 Uhr ein zweistündiges Special on air.
Harry Stöckl hat mit seiner Band Nattastoy und mit den befreundeten Formationen Litha, The Attic, Gravögl, Freischwimma und Jangoony ein Ukraine-Benefizkonzert zusammengestellt.
REVIEW: Vorausgesagte Skandale erweisen sich in der Regel als „Skandälchen“. Beim Stück „Kochen mit Elvis“, aufgeführt von Theater Perpetuum, verhält es sich nicht anders.
Lost Individual ist noch kein Jahr aktiv und veröffentlicht mit der EP „Julia“ gleich eine Überraschung. Selten wurden in stp innere Befindlichkeiten schöner in Songs abgehandelt.
Endlich wieder Theater Perpetuum! Wenn uns das Virus gewogen ist, werden wir Anfang März der Premiere von Lee Halls schwarzhumoriger Komödie „Kochen mit Elvis“ beiwohnen dürfen.
Ob Astronautin im Science Fiction Film „Rubikon“ oder werdende Mutter im Roman „Mama“: Die Buch- und Drehbuch-Autorin Jessica Lind schreibt über Held*innen, die keine sein wollen.
Die St. Pöltner Band Jangoony freute sich nach zwei EP-Veröffentlichungen und coronabedingter Live-Abstinenz auf den ersten „echten“ Auftritt vor Publikum im Freiraum St. Pölten.
In einem kleinen, mobilen Home-Recording Studio in St. Pölten-Nord spielt Florian Huber (Valina, My House In Spain) binnen 10 Monaten das Instrumental-Album „White“ ein.
In den Nullerjahren schrieb sich Martin Parzer als Rapper der Liquid Squad in die Annalen der stp-Musikgeschichte ein. Nun ist er als Producer matin.pz mit freshen Beats wieder da.
Mit dem Song „Vergiftung“ will Jürgen Schwarz (Nucleus Mind) die Jury am FM4-Protestsongcontest 2022 für sich gewinnen und nimmt dabei die Praktiken der Sozialen Medien ins Visier.
Mit welchen St. Pöltner Künster*innen ist 2022 zu rechnen? Wer ist neu? Wer bringt Neues? In unserer Vorschau 2022 präsentieren wir drei Künstler*innen, von denen man 2022 viel hören wird.
Die vier Tracks der „Leisure Suite EP“ von reFelt wurzeln im Techno und House. Die Triebe reichen jedoch bis zu Jazz und Ambient, bis zu Dub und Boom Bap. Das Interview mit dem Urheber.
Claudia und Jürgen haben für euch ihre persönlichen Highlights von 2021 aus den Bereichen FILM, MUSIK und LITERATUR zusammen gefasst. Aufgrund der Covid-Lockdowns entfällt die Kategorie Konzerte.
Die heutigen VJs produzieren Lichtspiele, die selbst das Neon-Feuerwerk im legendären „Studio 54“ blass aussehen lassen. Katharina Holzweber aka Moving Eyes ist eine dieser Visual Jockeys.
Heute buchst du als Veranstalter nicht einfach einen DJ, sondern einen Spezialisten einer Musiksparte oder eines Musikjahrzehnts. Lieutenant Makepeace ist die erste Adresse für gut abgehangene Songs.
Das Jugendzentrum Steppenwolf feiert seinen 25. Geburtstag. Wir richten die Scheinwerfer auf Michael Hogl, der vor einem Jahr die Leitung übernommen hat.
Das angekündigte Sommergewitter blieb aus. Slooga mussten ihre LP-Veröffentlichung verschieben. Stattdessen stellt die Band am 13. November im Freiraum ihre neue EP vor.