Buch




Cover-klein-Bret-Easton-Ellis-The-Shards

Bret Easton Ellis – The Shards

Nach 13 Jahren ist nun endlich wieder ein neuer Roman des US-Amerikaners Bret Easton Ellis erschienen. Weltberühmt vor allem durch sein Buch „American Psycho“, das aufgrund von exzesshaften Drogen- und Sexszenen bei der Erscheinung einen großen Skandal auslöste.


Marie-Gamillscheg-Aufruhr-der-Meerestiere-cover-klein

Marie Gamillscheg – Aufruhr der Meerestiere

Marie Gamillscheg, geboren 1992 in Graz, lebt heute als freie Autorin in Berlin. Ihr erster Roman „Alles was glänzt“ wurde mit dem Österreichischen Buchpreis für das beste Debüt 2018 ausgezeichnet. In ihrem neuen Buch ist…


obert-menasse-die-erweiterung_cover-klein

Robert Menasse – Die Erweiterung

Nach „Die Hauptstadt“ liegt nun der zweite Teil einer Trilogie vor, in dem nicht mehr Brüssel als das Zentrum der EU im Mittelpunkt steht, sondern der Fokus nun auf Albanien liegt.


Ian-McEwan-Lektionen-cover-klein

Ian McEwan – Lektionen

Nach einem Roman über den Brexit kehrt McEwan zu einer großen Erzählung zurück und veröffentlicht mit „Lektionen“ einen 700 Seiten langen Roman über die Gesamtheit des menschlichen Lebens.


Raphaela Edelbauer – Die Inkommensurablen

Ein Tiroler Pferdeknecht findet in Wien zwei Gefährten und begibt sich mit ihnen auf einen abenteuerlichen 24-Stunden Trip durch das kriegseuphorische Wien des Jahres 1914.



Bernhard Moshammer – Die Holzapfel Schwestern

In einer einsamen Hütte im Wald leben zwei gottesfürchtige Schwestern, die nur sich selbst vertrauen und Eins sind mit ihrem kargen Leben. Eines Tages wird dort der kleine Adam geboren und die Monotonie ihrer Tage verflüchtigt sich.



Olga Tokarczuk – Anna In

Olga Tokarczuk nimmt uns mit auf ein phantastisches Abenteuer in die Unterwelt und erzählt ihre Version des 4000 Jahre alten sumerischen Inanna-Mythos.



Helene Hegemann – Schlachtensee

Nach drei Romanen veröffentlichte Helene Hegemann nun erstmals einen Band mit Kurzgeschichten. Auch mit nur wenigen Worten gelingt es ihr, kraftvolle, oft bizarre Szenen und Figuren entstehen zu lassen.


Sibylle Berg – RCE

In Sibylle Bergs genialem, sehr zynischen Roman trifft Dystopie auf reale Antagonisten der Tech- und Finanzwelt und lässt Computer-Nerds einen Super-Hack gegen den Kapitalismus starten.



Peter Handke – Zwiegespräch

In seiner neuen Erzählung lässt der Nobelpreisträger zwei ganz besondere Narren ein ebensolches Zwiegespräch über Theaterbühnen und dem Großvatersein führen.



Zdenka Becker – Es ist schon fast Halb Zwölf

Der neue Roman von Zdenka Becker erzählt berührend von dem Briefwechsel eines alten Ehepaars, dass in den Kriegsjahren voneinander getrennt war. Über Einiges, was in dieser schweren Zeit passierte, wurde später nicht gesprochen.


21-12-druck-buch-jonathan-franzen

Jonathan Franzen – Crossroads

Schon in den ersten Seiten steigt man ein in eine typisch amerikanische Vorstadtwelt, schnell lebt man sich ein in diesem meisterhaft konstruierten Roman von Jonathan Franzen.