EGON TV – Das Ende eures Fernsehers

Hennes Beitl - Egon TV
„Stillstand ist der Tod“, zitiert Hennes Beitl Herbert Grönemeyer. Nach erfolgreichen Projekten wie Beislfest, eigenem Kabarett u.v.m. macht er jetzt im Egon TV Programm. Foto @ Klaus Engelmayer, z.V.g.

Das Egon, jetzt Egon TV – beliebte Beisl-Konzert-Location in der Innenstadt St. Pöltens – hat nicht nur neue Besitzer, sondern punktet mit vielen weiteren News: So wird am 02. Dezember der Wintergarten eröffnet, der ab da immer von Donnerstag bis Samstag zusätzlich zu den Innenräumen geöffnet hat. Außerdem bereiten Neo-Wirt Johannes „Hennes“ Beitl und sein Team den Gästen laufend ein abwechslungsreiches Kunst- und Kultur-Programm. Wir baten Hennes zum Interview.

CITY-FLYER: Hennes, das Egon heißt plötzlich – auch auf seiner Facebook-Plattform – Egon TV. Wieso „TV“? Was steckt denn da dahinter?

Hennes: 20:15 Uhr ist unsere klassische Startzeit, wo wir gemeinsam mit wechselnden Getränke-Partnern die BesucherInnen auf den Abend einstimmen, bevor die (vorwiegend) DJ-Sets im Keller starten. Das machen wir natürlich als Anspielung auf: Fernseher aus dem Fenster, weg von der Couch und raus in die Welt! Entsprechend gestaltet sich auch unser Marketing – mit Videos und Flyern, die wir mit einem Augenzwinkern gestalten.

C-F: Seit kurzem führst du das Egon. Wie kam es zu der Entscheidung – und ganz ehrlich, gab es seitdem auch schon mal 1 Sekunde, wo du die Entscheidung bereut hast?

Hennes: Schon seit Februar tausche ich mich mit David (ehem. Egon-Chef, Anm.) aus – und aus den vielen In-Outs und Gedanken wurde ein Konzept. Dann bekam ich im April das Angebot: ‚Wüst’as ned glei söba mochn?‘ Und im Juni waren wir uns schon einig! Künstlerisch hat Labinsac freie Hand. In der Küche werkt derzeit Gernot Kulhanek. Und nein: Bereut habe ich es noch keine Sekunde. Die erste ernsthafte Bilanz ziehe ich nach einem Jahr. Es entwickelt sich aber schon sehr so, wie ich mir das vorstelle.


C-F: Euer Programm ist dicht und qualitativ. Kannst du uns einen kurzen Überblick, auch für die nächsten Monate geben, was im Egon grundsätzlich Programm ist?

Hennes: Durch die Zusammenarbeit mit der Rock’n’Roll Highschool, Jörg Bichler, Robert Klempa, Ben Catman, den DJs Manshee & Schmodar, Lisa Wurm (Bingo), Marlies Eder (Lesestoff & Schnaps – seit Juni sehr beliebt und bestens frequentiert!) sowie den DJs Robert Thoma und James Illusion bringen wir Abwechslung, vor allem an den Freitagen, und bei freiem Eintritt. Bands aus St. Pölten behalten wir detto im Programm, vor allem für unseren Hof ab Ende April. Auch Formate wie Young&Lost (15.12.!!!, Anm.), Freifach Musik sowie die STP City Games und die Vorstellungsgespräche (Kurz-Präsentationen von Unternehmen, Projekten und Visionen, plus Networking-Möglichkeit, Anm.) gehen weiter.


C-F: Du hast in den letzten Jahren viele erfolgreiche Projekte und Events umgesetzt. Wo liegt der gemeinsame Nenner deines Engagements?

Hennes: Mein Lebensmittelpunkt soll jetzt voll und ganz in der Kulturhauptstadt St. Pölten liegen, wo ich mich seit Jahren darum bemühe, dass etwas passiert. Es freut mich, wenn’s jemandem gefällt – und ich Leute mitnehmen kann auf die Reise „Egon TV“!

www.facebook.com/Egon.tv

Althea Müller
Folge mir
Letzte Artikel von Althea Müller (Alle anzeigen)

Schreib etwas dazu

Althea Müller
Seit April 2011 selbständig mit der PR und Marketing Agentur "Wild Publics" für Künstler und Kleinunternehmer. Beim City-Flyer seit April 2012, Chefredakteurin der Printausgabe.

Einen Kommentar hinterlassen