Die Idee, private Höfe für Kultur zu öffnen, hat auch nach Jahren nichts an Glanz eingebüßt. Mehr als 20 Veranstaltungen, die von Musik über Kabarett bis zum Straßenspektakel reichen, wollen am Höfefest 2023 am 23.9. gesehen, gehört und genossen werden. Und das bei freiem Eintritt.
„Es wird bunt, laut, einfühlsam, einzigartig, musikalisch, spannend, witzig, und wild. Es wird ein Höfefest für alle“, versichert Organisatorin Patrizia Liberti. Vor Redaktionsschluss kursierten die ersten Namen der auftretenden Künstler*innen, das offizielle Programm des Höfefest 2023 ist am 7. September bekannt gegeben worden (siehe unten). Wir haben für euch Infos über die wichtigsten Acts zusammengetragen.
Am 22.9. gibt es ab 22 Uhr ein Höfefest-Auftaktkonzert im Cinema Paradiso mit dem österreichisch-italienischen Synth-Rock-Bandprojekt Elettrotape. Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Elektropop und Synthrock, stylemäßig ist sie im 80er Jahre Glitzerlook zuhause. Das Quartett setzt auf elektronische Beats und auf die markante Stimme von Annika Prey.
Anmeldung für begrenztes Kartenkontingent unter vordemfest@hoefefest.at
Eintritt frei!
facebook.com/elettrotape/
Das eigentliche Höfefest 2023 startet am 23.9. um 14 Uhr:
Der Beat Poetry Club ist eine weibliche A-Capella-Soul-Pop-Formation mit Sitz in Wien. Die fünf kraftvollen Stimmen fanden sich 2014 und experimentieren seither mit knackigen Hip-Hop-Beats und Basslinien auf Vocal-Basis. Groovige Choreographien runden das Bild auf der Bühne ab.
www.beatpoetryclub.com
Bad Ida ist das Alter Ego der in Wien lebenden Sängerin Ines Dallaji. Gemeinsam mit Multi-Instrumentalist Marc Bruckner sowie Gitarrist und Tontechniker Alexander Lausch schreibt sie seit 2020 englischsprachige Musik, die sie mit „Garage Soul“ bezeichnet. Die fabelhafte Stimme von Ines Dallaji weckt Gefühle zwischen tiefer Melancholie und euphorischem Neustart.
www.badidamusic.com
Eines der Aushängeschilder der Wiener JazzWerkstatt sind FuzzNoir. Die Band macht eine sehr eigenständige, energiebetonte und emotional gehaltvolle Musik, die nicht nur für Jazz-Hörer*innen interessant ist. So treffen etwa Rock, Jazz und Avantgarde aufeinander.
soundcloud.com/fuzznoir
Der aus Melk stammende Rapper, Jakob Kammerer aka Knecht Albrecht erregt mit seinen brodelnden Grooves, satten Sounds und scharfsinnig-humoristischen Texten seit Jahren Aufmerksamkeit. Seine Tracks mischen traditionellen Rap, Jazz und Pop und werden live von einer mehrköpfigen Band instrumentiert.
www.knecht-albrecht.at/
Wenn Akkordeonist Paul Schuberth, Cellistin Gudula Urban und Perkussionskünstler Willi Platzer aka Urban Shoe zusammentreffen, entsteht eine wilde Mischung aus Jazz, World Music, Funk und Folk, gewürzt mit klassischen Anspielungen, tangoesken Rhythmen und bluesigen Grooves, die musikalische Schubladen obsolet erscheinen lassen.
gudula-urban.com/urban-shoe
Die heimische Bandformation Belle Fin á coustic trifft mit ihrem raffinierten Mix aus Wienerlied, Jazz, Latin und Chanson ins Herz der österreichischen Befindlichkeit. Hergestellt wird die Melange aus Gesang, Gitarre, Trompete, Ziehharmonika und Kontrabass.
facebook.com/bellefinauswien
Mit Gunkl & Breinschmid treten zwei Schwergewichte der österreichischen Kulturszene auf. Georg Breinschmid zählt zu den führenden österreichischen Musikern der internationalen Jazzszene. Er betreibt als Bandleader zahlreiche Projekte im Grenzbereich zwischen Jazz, Klassik, Folk und Comedy. Bei diesem außergewöhnlichen Duo ist er für Kontrabass und Stimme zuständig. Gunkl, der Philosoph unter den österreichischen Kabarettisten unterstützt mit E-Bass und Stimme.
georgbreinschmid.com/projekt/gunkl–breinschmid
Großmütterchen Hatz ‚tanzt‘
Im Mittelpunkt ihres neuen Programms steht die Freude an tanzbarer Musik und deren Kraft. Dabei bedient sich die Band wie gewohnt auch traditioneller musikalischer Elemente.
www.gmhorkestar.at/
Den Höfefest 2023 Ausklang feiern wir ab 21.30 Uhr im Löw*innenhof. Es wird „dancy“ verspricht Auflegemeisterin Frau B aka Birgit Fuchs.
facebook.com/birgit.fuchs.98
GESAMTES PROGRAMM (Höfe alphabetisch gereiht):
Adam-Hof
14.30 Uhr: Urban Shoe
16.15 Uhr: Urban Shoe
18.00 Uhr: Richie Winkler Project
19.30 Uhr: Richie Winkler Project
Baumgartner-Hof
14.15 Uhr: Swantje
16.00 Uhr: Swantje
18.15 Uhr: Jaeyn
19.45 Uhr: Jaeyn
Bühne im Hof
17.00 Uhr: Sigi Finkel
19.00 Uhr: Sigi Finkel
18.00 Uhr: David Stockenreitner
20.00 Uhr: David Stockenreitner
Cinema Paradiso
AufWärmkonzert am 22.9.: 22.00 Uhr: Elettrotape
23.9. 15.00: Multi Kulti Bus, Kinderprogramm
Franziskanerkirche
15.30 Uhr: Achad
17.30 Uhr: Achad
Mary Ward Kirche
14.45 Uhr: Rund um a drum
16.45 Uhr: Rund um a drum
Rathaus Innenhof
14.30 Uhr: Bad Ida
16.30 Uhr: Bad Ida
18.30 Uhr: Beat Poetry Club
20.15 Uhr: Beat Poetry Club
Stadtmuseum Innenhof
14.00 Uhr :Großmütterchen Hatz tanzt
16.00 Uhr: Großmütterchen Hatz tanzt
18.00 Uhr: Blech Brass Brothers
19.30 Uhr: Bless Brass Brothers
Sparkassenhaus Aula
15.00 Uhr: Gunkl & Breinschmid
18.00 Uhr: Zweite Kassa bitte
Steingötter-Hof
14.15 Uhr: Mostblueser
15.45 Uhr: Mostblueser
17.15 Uhr: Belle fin à coustic
18.45 Uhr: Belle fin à coustic
Siegel-Wöss-Hof
14.15 Uhr: Fuzz Noir
16.00 Uhr: Fuzz Noir
17.45 Uhr: Knecht Albrecht
19.30 Uhr: Knecht Albrecht
Löw*innenhof
15.00 Uhr Roman Grinberg & Sasha Danilov
16.00 Uhr Roman Grinberg & Sasha Danilov
17.45 Uhr Raphael Preuschl Solo
19.15 Uhr Raphael Preuschl Solo
Ausstellungstipp im Löw*innenhof: NDU Semesterprojekt HOME:WORK 2023
BA INNENARCHITEKTUR und 3D GESTALTUNG
CO-WORKING SPACE MIT KINDERBETREUUNG
Ab 23.9 für 10 Tage, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
MIT DABEI! DAS INSTITUT FÜR JÜDISCHE GESCHICHTE ÖSTERREICHS (INJOEST)
Was Sie immer schon über die jüdische Geschichte Österreichs wissen wollten
Der Löwinnehof* zeigt sich auch heuer wieder von seiner vielfältigen Seite und bietet lokalen Initiativen Platz, garniert mit dem Blick über den Tellerrand. Das Institut für Jüdische Geschichte in Österreich, welches temporär im Hof eine Bleibe gefunden hat, lädt ein, seine 35-jährige Arbeit zur jüdischen Geschichte Österreichs kennenzulernen und dazwischen „Jiddischen Liedern und Klezmer-Melodien“ von Roman Grinberg und Sasha Danilov im Hof 1 zu lauschen.
Ab 21.30 Uhr After Höfefest Party mit DJane FrauB.
Auf die Plätze fertig los
Ritmo Factory
18.30 Uhr Herrenplatz
19.30 Uhr Riemerplatz
20.30 Uhr Rathausplatz
Kunst:Werk
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ausstellung: Irgendwie und anders
Mit der Rikscha auf Höfefest-Tour
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, in der ganzen Innenstadt unterwegs.
Stadttour zum Höfefest: „Höfische Riten und Sitten“
15.00 Uhr: In Kooperation mit dem St. Pölten Tourismus findet eine Stadttour mit Anita Schuster statt. Maximale Teilnehmerzahl 30 Personen. Bitte melden Sie sich im St. Pölten Tourismus im Rathausplatz 1 entweder persönlich oder unter der Nummer 02742/333 5005 an.
Download Programmheft Höfefest 2023 (PDF)
Zum Nachlesen:
Interview mit Höfefest-Organisatorin Patrizia Liberti
Review und Bildergalerie 2919
Impressionen vom Höfefest 2018
- Topsy Turvy: Spielen? Wir tun einfach! - 29. November 2023
- Theater Perpetuum: 40 Jahre auf der Bühne - 26. November 2023
City-Flyer – die Stadt bei Tag und Nacht › Foren › Höfefest 2023: Höfe werden zur Bühne