Clemens J. Setz – Die Bienen und das Unsichtbare
Clemens J. Setz gibt in seinem neuen Buch einen spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Plansprachen und ihren Erfindern, deren Schaffen oft belächelt oder gar als gefährlich gedeutet wurde.
Clemens J. Setz gibt in seinem neuen Buch einen spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Plansprachen und ihren Erfindern, deren Schaffen oft belächelt oder gar als gefährlich gedeutet wurde.
Jürgen und Claudia haben für euch ihre persönlichen Highlights von 2020 aus den Bereichen FILM, MUSIK und LITERATUR zusammen gefasst. Aufgrund der Covid-Lockdowns entfällt die Kategorie Konzerte.
Marlis Maehrle beschreibt in “Blaue Wunder” verständlich und ausführlich das fototechnische Verfahren der klassischen Cyanotypie und gibt viele wertvolle Tipps.
Aus drei Blickwinkeln erzählen Mutter, Geliebter und Ehefrau von Georg. Doch auch die eigenen Abgründe der Erzählenden sind in diesen Erinnerungen verwoben. Jürgen Bauer ist ein großartiger Roman gelungen.
Christine Wunnicke lässt zwei Forschungsreisende unterschiedlicher Kulturen auf einer indischen Insel aufeinandertreffen und nimmt uns erneut mit zu einem fantastisch unterhaltsamen Abenteuer.
“Die Forelle”, der erste Roman des in Oberösterreich geborenen Schriftstellers Leander Fischer ist wirklich ein gewagtes Debüt. Denn die Erzählung kreist um das Thema „Fliegenfischen“ und die oberösterreichische Provinz der 80-er Jahre.
Der Autor des Bestsellers „Die Bücherdiebin“ hat seine Leser 13 Jahre auf das nächste Buch warten lassen. Zusak zerlegt auch im neuen Buch die Sprache wieder gekonnt und setzt sie auf ungewohnte Weise zusammen.
Cihan Acars Debüt “Hawaii” ist ein turbulenter Roman, welcher rasant und bewegend von vier Tagen im Leben eines jungen Ex-Fußball-Profis erzählt, der im Heilbronner Problemviertel „Hawaii“ lebt.
Das Buch erzählt die Geschichte dreier Frauen, deren Leben unterschiedlicher nicht sein könnte. Und obwohl sie keinerlei Berührungspunkte haben, führt sie das Schicksal im zweiten Weltkrieg zusammen.
In Anna Kavans kraftvollem Roman bewegt sich die Leserschaft in einer düsteren, kafkaesken Welt, aus der es kein Entrinnen gibt. In ihren Figuren tobt der innere Kampf, um sie herum tötet der Krieg und die Eiszeit die Menschen.
Der Haupt Verlag hat mit den Amazonas Tagebüchern einen farbenfrohen Band mit Zeichnungen und Reiseberichten des Naturforschers Henry Walter Bates veröffentlicht und lässt damit die Herzen aller Naturkunde Interessierten höherschlagen.
Madame Nielsen nimmt uns mit auf einen bizarren und anspruchsvollen Trip ins Manhattan der frühen 1990er Jahre. Ein junger Russe möchte dort Teil der berühmten Avantgarde-Performancetruppe “The Wooster Group” werden.
Christine Wunnicke schickt ihre Protagonisten auf eine ganz besondere historische Reise und verzaubert dabei mit der von ihr gewohnten Sprachkunst.
Cornelia Travnicek erzählt mit großer Intensität die Geschichte von jungen Migranten, die nie eine wohlbehütete Kindheit oder Jugend erleben konnten.
Anna Burns erzählt in ihren drittem Roman die packende Geschichte eines 18-jährigen Mädchens im Irland der 1970er Jahre, dem sich ein, von allen nur “Milchmann” genannter, paramilitärischer Anführer aufdrängt.
Lisa Mundt erzählt ausdrucksstark, klug und feinfühlig, wie schwierig es ist, jemanden eine Hilfe zu sein, wenn man selbst gerade aus der Spur geraten ist.
Die schönsten, spannendsten, aber auch gefährlichsten Geschichten schreibt stets noch das Leben selbst. So auch die tragische Geschichte der jüdischen Fotografin Gerda Taro.
(Hanser-Verlag) Alicja Tabor kehrt als Journalistin in ihre alte polnische Heimatstadt zurück, um Nachforschungen über das Verschwinden von drei Kindern anzustellen. Dabei wird sie natürlich nun nicht nur mit den Tatsachen der Entführungen, sondern auch…
(Hanser-Verlag) In seinem neuen Roman setzt sich der österreichische Autor wieder mit einem Konfliktherd auseinander, diesmal mit dem Nahen Osten. Das Buch handelt von der Ermordung eines fiktiven amerikanisch-jüdischen Schriftstellers vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts….
Jürgen und Claudia haben für euch ihre persönlichen Highlights von 2019 aus den Bereichen Alben, Kino, Buch und Konzerte zusammen gefasst.