Topsy Turvy: Spielen? Wir tun einfach!
Lena, Vicki und Theresa beschlossen auf einer Party: „Die Welt braucht mehr Punkmusik und wir müssen sie liefern.“ Topsy Turvy, ein Frauentrio mit Punk-Attitude, war geboren.
Lena, Vicki und Theresa beschlossen auf einer Party: „Die Welt braucht mehr Punkmusik und wir müssen sie liefern.“ Topsy Turvy, ein Frauentrio mit Punk-Attitude, war geboren.
Ab 15. Dezember spielt Theater PERPETUUM zum 40-jährigen Bestandsjubiläum eine der berühmtesten Komödien der Weltliteratur: den „Sommernachtstraum“.
5 Jahre STARTraum, 7 Jahre Plattform KulturhauptSTART. Der Verein nimm dies zum Anlass, um am 9. Dezember im Löwinnenhof* und STARTraum ein Geburtstagfest zu geben.
Die Namen der Musiker dürften dem punk-affinen Publikum geläufig sein, der Name der Band wohl kaum. Ein Interview mit der St. Pöltner Punkband Anti-Kontra.
Freaks Come Out at Night! In der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November wird Halloween in vielen St. Pöltner Locations als schrille Partynacht inszeniert. Wo geht’s ab?
Die 14 Tracks auf dem neuen, aufwendig gestalteten Album „Raum & Zeit“ von CHiLL-iLL bauen auf Drumbreaks und geile Samples im Stil des BoomBap-Hip Hop der alten Schule.
Mit dem bald veröffentlichten zweiten Album „Imma is irgendwos“ sichern sich die Gravögl einen Platz neben versierten Liedermachern wie Ernst Molden.
Am Sonntag, den 29. Oktober wird die Anthologie St. Pöltner Autor*innen „ungebunden“ vorgestellt. Ein Interview mit Herausgeberin Corinna Annemarie Bergmann
Die fem*session ist eine Bühne für alle Musiker*innen, ausgenommen die Cis-Männer. Die bleiben diesmal außen vor. Für den 25. Oktober werden noch FLINTA* Musiker*innen gesucht.
Für Martin Rotheneder ist der 6. Oktober der offizielle Schlusspunkt einer langen Identitätssuche. An diesem Tag erscheint sein Album „Endlich wieder Feia“.
Mehr als 20 Veranstaltungen, die von Musik über Kabarett bis zum Straßenspektakel reichen, wollen am 23.9. gesehen, gehört und genossen werden. Hier geht’s zum Programm.
Joschi Haiden, der Gründer der Website nitelife.at, fotografiert nach wie vor Nachtschwärmer. Anlässlich seiner bevorstehenden Party „Joschi Mania“ (9.9.) führten wir ein Interview mit ihm.
Zehn Jahre lang hörte man nichts von der kompromisslosesten Band zwischen Scheibbs und St. Pölten. Am 22.9. steht sie im Rahmen des „STP Metal Weekend“ wieder auf der Bühne.
Zugegeben, zur Fête Blanche am Wörthersee fehlt noch ein Stück. Und doch bringt die See Lounge Ratzersdorf von Manuel Pemmer ein wenig südländisches Flair in die Stadt.
Der Release von „Marigold“ steht kurz bevor, die vierte und letzte EP des „Overthink-Projekts“ von Jangoony soll Ende August auf Bloombox Records erscheinen.
Im Jänner 2021 beschließen die Literatur-Enthusiasten Jonathan Perry, Johannes Schmid und Peter Kaiser die Gründung der St. Pöltner Literaturzeitschrift „Die Brache“. Ein Interview.
REVIEW: Erst das Konzert am 13. Juli in der Freiluftarena des Cinema Paradiso rief mir wieder ins Bewusstsein, welche Macht das Wiener Duo Cari Cari auf der Bühne ist.
„Young Artists“, der junge St. Pölner Künstlerbund unter der Leitung von Fabian Zagler, setzt durch unkonventionelle Aktionen neue Akzente. Der CF befragte Fabian zu den Aufgabenfeldern des Vereins.
Mit der neuen Single „Insanity“ gibt das St. Pöltner Rockquartett The Attic ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Wobei: Von einem Quartett konnte in den letzten eineinhalb Jahren kaum die Rede sein.
Aus Otti Eleptic von der ex-Punkband Skeptic Eleptic wurde Johnny Cola, der als Solokünstler bislang zwei Singles veröffentlichte, die stilistisch an die Austro Popsongs der 70er anschließen.