The Zsa Zsa Gabor’s: Die vier Unbeugsamen
Weil The Zsa Zsa Gabor’s die kleinen und großen Ungerechtigkeiten nicht hinnehmen wollten, schmiedete die Band Songs gegen die Intoleranz. Das neue Album „Gloss“ setzt diese Tradition fort.
Weil The Zsa Zsa Gabor’s die kleinen und großen Ungerechtigkeiten nicht hinnehmen wollten, schmiedete die Band Songs gegen die Intoleranz. Das neue Album „Gloss“ setzt diese Tradition fort.
Das neue Album „Body Memory“ festigt den Ruf des 27-jährigen Lukas Wandl, einer der innovativsten Künstler Österreichs zu sein. Heute verrät uns Wandl seine zukünftigen Pläne.
Lukascher wird am MUSIK.STP-Festival mittels Reggae-Musik und Texten im Mostviertler Dialekt seine eigene Sicht auf die Welt und seinen Platz in dieser hinterfragen.
Mit einer ungewöhnlichen Mischung aus Grunge und Hip Hop und ihrer neuen Liebe zum Nu-Metal werden die Jungs das Publikum am MUSIK:STP-Festival zu Höchstleistungen treiben.
Am MUSIK:STP-Festival wird Criso gemeinsam mit der Band von Lukascher spielen und drei oder vier Songs performen. Gut möglich, dass Lukascher und Criso auch gemeinsam über einen Riddim jammen.
Was tun die hippen St. PöltnerInnen, die sich nicht künstlerisch oder sportlich betätigen? Zum Beispiel ökologisches Spielzeug erfinden, wie es Hannes Frech und seine Mitgesellschafter von Bioblo tun.
Das Duo The Colour Petrol spielt Interpretationen von bekannten Songs, gediegene Coverversionen beliebter Klassiker, die jede/r ins Herz geschlossen hat.
„Heavy On The Grind“, der neue Wurf von Flo Knixx und Z-Ko, strotzt vor Coolness. Wir führten ein Interview mit Flo, dem vielseitigen St. Pöltner Rapper und Hip Hop Produzenten.
Seit gut einem Jahr existiert das instrumentale Prog-Rock-Trio dsud, benannt nach einer Extremwetterlage in der Mongolei. Jetzt wird an der Debut-EP gearbeitet. Oder gleich an einer LP?
Mit dem ersten regulären Album „Trouble“, das Mitte Juni auf Siluh erscheint, hat Mastermind Tobias Hammermüller eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlagen.
Trotz vieler Hürden brachte Olivia Goga mit Jahresbeginn die EP „Under my Skin“ heraus. Am 22. April folgt ein Live-Auftritt gemeinsam mit dem Schlagzeuger Jonas Strondl im Wiener b72.
Die Fotografin Jasmina Dzanic arbeitet ihre Kindheitserinnerungen als Kriegsvertriebene, die es nach St. Pölten verschlug, in einer Ausstellung im St. Pöltner Stadtmuseum auf.
Daniel Kaplan verbindet mit dem Warehouse eine jahrelange Beziehung als DJ, Veranstalter und als Stammgast. Ein Portrait des DJs und Mitinitiators zahlreicher Clubbing-Serien ebendort.
Im April sind es 15 Jahre, seit Miss Marple ihre erste „BlackXplosion“ auf Campus- und City Radio 94,4 gezündet hat. Aus diesem Anlass geht am 4. April ab 21 Uhr ein zweistündiges Special on air.
Harry Stöckl hat mit seiner Band Nattastoy und mit den befreundeten Formationen Litha, The Attic, Gravögl, Freischwimma und Jangoony ein Ukraine-Benefizkonzert zusammengestellt.
Der Komponist und Musikproduzent Heinrich Mader aka hEIN!, der sich seit 2006 als virtueller DJ im „Second Life“, herumtreibt, fühlt sich in dieser Vorform des Metaversums wie ein Fisch im Wasser.
Lost Individual ist noch kein Jahr aktiv und veröffentlicht mit der EP „Julia“ gleich eine Überraschung. Selten wurden in stp innere Befindlichkeiten schöner in Songs abgehandelt.
Endlich wieder Theater Perpetuum! Wenn uns das Virus gewogen ist, werden wir Anfang März der Premiere von Lee Halls schwarzhumoriger Komödie „Kochen mit Elvis“ beiwohnen dürfen.
Ob Astronautin im Science Fiction Film „Rubikon“ oder werdende Mutter im Roman „Mama“: Die Buch- und Drehbuch-Autorin Jessica Lind schreibt über Held*innen, die keine sein wollen.
Die St. Pöltner Band Jangoony freute sich nach zwei EP-Veröffentlichungen und coronabedingter Live-Abstinenz auf den ersten „echten“ Auftritt vor Publikum im Freiraum St. Pölten.