MUSEUM NÖ: 1.000 Jahre an einem Tag oder 10.000 Jahre in einer Stunde, Sie bestimmen das Tempo nach persönlichen Interessen. In aller Kürze die wichtigsten Ereignisse überfliegen oder gezielt in einzelne Themenbereiche eintauchen, beeindruckende Exponate[...]
NÖDOK: Die Kunstvereinsausstellung „Figuration und Abstraktion“ in diesem Jahr setzt sich mit dem Wechselverhältnis von Figuration und Abstraktion in der Gegenwart auseinander, das anhand von 17 Künstlerinnen und Künstlern, die jeweils einen Kunstverein vertreten, beispielhaft[...]
KUNST:WERK: In dieser Ausstellung sollen in beliebiger Technik die verschiedensten Bedeutungsebenen des Begriffs „maskiert“ thematisiert werden – nicht nur die aktuelle coronabedingte: verkleidet, verschleiert, getarnt, versteckt, verborgen, verheimlicht, verhüllt, geheim gehalten, … Öffnungszeiten: Mi, Do.,[...]
EHEM. SYNAGOGE: „Wir wären nicht hier, wenn es Euch Historiker nicht gäbe!“, sagte Karin Rivollet (Genf), Enkelin der in der Shoah ermordeten St. Pöltner Hermann und Irma Löw anlässlich eines Besuchs im Haus der Geschichte[...]
BLAUGELBE VIERTELSGALERIE ST. PETER/AU: Seit Ende 2010er Jahre arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Nach Einzelpräsentationen im NÖ Dokumentationszentrum für Moderne[...]
GALERIE MARINGER: Einzelausstellung Martin Sonnleitner, im Rahmen der 45 Jahr Feier der Galerie Maringer. Öffnungszeiten: Sonntag Geschlossen Montag bis Freitag 09:00–13:00, 14:00–18:00 Samstag 09:00–13:00 Ausstellungsdauer: 15.5.2022-16.6.2022
BIRAGO-KASERNE/ MELK: Die Fotoausstellung „Das sichtbare Unfassbare“ kommt nach Melk. Die Ausstellung geht unter anderem der Frage nach, wie es möglich ist, dass so viele Fotos des KZ-Mauthausens erhalten blieben, obwohl die SS versuchte, alles[...]
BIRAGO-KASERNE/ MELK: Die Fotoausstellung „Das sichtbare Unfassbare“ kommt nach Melk. Die Ausstellung geht unter anderem der Frage nach, wie es möglich ist, dass so viele Fotos des KZ-Mauthausens erhalten blieben, obwohl die SS versuchte, alles[...]
STANIA KREMS: Mailüfterl im Marillengarten von Konrad Stania, an der Kreuzung Reisperbachtalstraße / Steiner Kellergasse, 3500 Krems-Stein. Fotografie, Graphik und Objekte von Johannes Dobner, Daniel Domaika, Jutta Fischel, Martin Lutz, Bernhard Schneider, Fabio Elia Sgarbi,[...]
KUNSTWERKSTATT TULLN: Angela Andorrer Objekt, Video, Fotografie, Performance Ausstellung: 11. – 26. Juni 2022 Öffnungszeiten: SA und SO 14:00 – 18:00 Vernissage: Freitag 10. Juni 2022, 19:00 Begrüßung: Peter Höckner (Stadtrat für Kultur, Tulln) Performance:[...]
KUNSTWERKSTATT TULLN: Angela Andorrer Objekt, Video, Fotografie, Performance Ausstellung: 11. – 26. Juni 2022 Öffnungszeiten: SA und SO 14:00 – 18:00 Vernissage: Freitag 10. Juni 2022, 19:00 Begrüßung: Peter Höckner (Stadtrat für Kultur, Tulln) Performance:[...]
KUNSTWERKSTATT TULLN + PICKNICK-WIESE: Gemeinsam gestalten: Hände von BürgerInnen Tullns werden zum Kunstwerk. Ein neues, partizipatives Kunstprojekt an der Donaulände von der Künstlerin Angela Andorrer Feierliche Enthüllung: Samstag 25.Juni, 17 Uhr Begrüssung: Peter Eisenschenk (Bürgermeister[...]
REITHERHAUS: Vernissage & Konzert Mel Rocquette / Melanie Nischt stellt neue Werke aus und gibt im Kulturzentrum Reitherhaus ein Konzert.