MUSEUM NÖ: 1.000 Jahre an einem Tag oder 10.000 Jahre in einer Stunde, Sie bestimmen das Tempo nach persönlichen Interessen. In aller Kürze die wichtigsten Ereignisse überfliegen oder gezielt in einzelne Themenbereiche eintauchen, beeindruckende Exponate[...]
MUSEUM NÖ: Asphalt, Beton, dichtes Straßennetz, hohe Gebäude und viele Menschen – ein Umfeld, das keine pflanzliche und tierische Vielfalt vermuten lässt. Zumindest nicht auf den ersten Blick! Städte gehören in Mitteleuropa zu den artenreichsten[...]
FORUM FROHNER: Die Ausstellung gibt einen umfassenden Überblick über das zeichnerische Werk Adolf Frohners. Zu sehen sind Hauptwerke aus allen Perioden. Diese reichen von frühen Selbstporträts, über die Anfänge der Darstellung der Figur hin zum[...]
LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten sich die Gegend um die Rax und der Alpenraum zum Fremdenverkehrs-Hotspot. Die bis dato noch geheimnisumwitterte Bergwelt zog Ausflügler:innen und Naturliebhaber:innen schon lange an, nun begann sich[...]
RATHAUSGALERIE ST. PÖLTEN: Anlässlich 65 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Kurashiki und St. Pölten sind Kunstwerke von Studentinnen und Studenten der Kurashiki Universität für Wissenschaft und Kunst, Eva Riebler sowie Studierenden der NDU und Tim Gotschim in[...]
NV GALERIEN: Nach dem großen Erfolg der Sommer Galerie starten wir 2023 mit der Winter Ausstellung ab 15. Jänner. Es wird wieder Platz für bis zu 12 KünstlerInnen sein, die je 5 Werke zeigen können.[...]
HS.HUS.10: Kommenden Samstag Gruppenausstellung – mit Linda Partaj, Tim Gotschim und Andi Fränzl @TEMPORÄRE GALERIE (dr.karl renner promenade / st.poelten) AUSSTELLUNG EINS / 18.30 (!) don´t be shy – schau vorbei! 🤩 Ausstellung EINS –[...]
ALBERTINA: Zur Eröffnung der fulminanten Frühjahrsausstellung in der Albertina: Dürer, Munch, Miró – The Great Masters of Printmaking Zum 20-jährigen Jubiläum der Neueröffnung der ALBERTINA wird ein grandioses Ausstellungsduett zur Druckgrafik der letzten fünf Jahrhunderte[...]
NÖ LANDESBIBLIOTHEK: Die vielbeachtete Wanderausstellung des Az W „Boden für Alle“ ist noch ein letztes Mal in Niederösterreich zu sehen! – Die Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft sowie die Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr im Amt[...]
NÖ LANDESBIBLIOTHEK: Die vielbeachtete Wanderausstellung des Az W „Boden für Alle“ ist noch ein letztes Mal in Niederösterreich zu sehen! – Die Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft sowie die Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr im Amt[...]
AUSSTELLUNGSBRÜCKE: Herzliche Einladung zur Einzelausstellung mit Arbeiten von Eva Hradil Begrüßung: Theresia Pumhösel, Leiterin der Ausstellungsbrücke Einführung: Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter, Künstlerhaus Wien Im Anschluss laden wir zu Imbiss und Weinverkostung. Um Anmeldung wird bis[...]
AUSSTELLUNGSBRÜCKE: Herzliche Einladung zur Einzelausstellung mit Arbeiten von Eva Hradil Begrüßung: Theresia Pumhösel, Leiterin der Ausstellungsbrücke Einführung: Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter, Künstlerhaus Wien Im Anschluss laden wir zu Imbiss und Weinverkostung. Um Anmeldung wird bis[...]
NÖ LANDESBIBLIOTHEK: Pädagog:innen sind herzlich eingeladen, eine für sie eigens zusammengestellte Führung durch die Ausstellung „Boden für Alle“ am Montag, 13. Februar 2023 von 15.30 bis 17.00 Uhr zu besuchen. Nicht nur die Inhalte der[...]
MUSEUM NÖ: Eröffnung der Ausstellung „Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn“ am 17. Februar 2023, 19:00 Uhr ZUR AUSSTELLUNG SPRECHEN Christian Rapp, Wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte, Jessica Richter, Historikerin Institut für Geschichte des ländlichen[...]
MUSEUM NÖ: Am Beispiel unterschiedlicher Protestbewegungen in Niederösterreich legt die Ausstellung dar, wie der ländliche Raum die soziale und politische Entwicklung der letzten 170 Jahre geprägt hat. Man kämpft gegen schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Bezahlung und[...]
MUSEUM NÖ: Singen, tanzen, klopfen, brummen, vibrieren, duften, leuchten … Die Welt der tierischen Kommunikation ist faszinierend, vielfältig, geheimnisvoll und trickreich. Tiere kommunizieren, um einen Partner zu finden, um ihr Revier zu markieren, Artgenossen vor[...]