Vernissage am 15. Oktober 2022 parallel zur Finissage im Kunst:WERK mit einem Rundgang mit dem Videocity-Team und Künstler:innen wie Lia Quirina , nagl~wintersberger und andere.
Treffpunkt: 11 Uhr im Löwinnenhof*, Linzer Straße 16, 3100 St. Pölten.
Künstler:innen:
Tahsin Akhtar, Anna Artaker, Karin Borer, Ximena Fargas Albarran, Copa & Sordes, Olia Fedorova, Maria Hahnenkamp, Anna Jermolaewa, Maksym Khodak, Margarit Lehmann, Ursula Mayer, Ushnish Mukhopadhyay, nagl~wintersberger | Andrea Nagl und Markus Wintersberger, Lia Quirina, Anouk Sebald,
Filmische Porträts von Allen Campos + Videos von Tomas Eller, Masha Godovannaya, Wolfgang Lehrner, Ultra
Kurator:innen: Andrea Domesle, Walter Seidl und Videocity-Team
Facebook: facebook.com/videocity.bs
Instagram: www.instagram.com/videocity_bs/
www.videocity.org
Dank: Stadt St. Pölten Kultur, Kultur Niederösterreich, Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und Sparkasse Niederösterreich Mitte West.
Konzept:
Videocity St. Pölten bringt Videokunst mitten in den Alltag von vielen. Dabei werden kurze Videos von österreichischen und internationalen Künstler:innen zum Thema „Augen-Blick“ gezeigt. Typisch für den öffentlichen Raum ist, dass die Stadt die Tonspur der Videos bildet oder eine allfällige ersetzt. Zufälligkeiten des Alltags greifen in die Kompositionen ein. Die Umgebung erlaubt es, die Videoarbeiten in der Stadt St. Pölten in einem neuen Licht zu sehen.
Thema:
„Augen-Blick“ erhält angesichts des Krieges eine brisante Dimension: Beobachten und beobachtet werden sind Situationen, die nun alle in außergewöhnlichem Maße betreffen und die sich seit Ende Februar auf das Bedrohliche zugespitzt haben. Die vor dem Krieg entstandenen Videos von ukrainischen Künstler:innen erweisen sich nun als Vorhersage des Krieges bzw. zeugen von einem Leben in Angst und Gefährdung. Die Blick-Regime, welche die anderen Teilnehmenden eröffnen, kreisen um überwachen, fokussieren, erinnern bzw. aus heiterem Himmel Unerwartetes hereinbrechend. Die österreichischen Künstlerinnen beziehen sich auf die Visualisierung von Subjektkonstruktionen. Wesentlich erscheint in den Videos die Konfiguration des Blicks und die respektive Definition des Auges aus künstlerischer Sicht.
Orte:
Präsentiert werden 26 Videos von 26 Filmemacher:innen auf Monitoren in Schaufenstern bzw. im Innenraum von Institutionen der St. Pöltner Innenstadt sowie in der FH St. Pölten. Auch wenn eine Tonspur vorhanden ist, werden die Videos ohne Ton ausgestellt. Die Geräusche der Stadt ersetzen eine allfällige Tonspur.
Zudem gibt es an einem Standort als Überraschung 3D Druck Skulpturen, welche via QR-Code ihre filmischen Qualitäten entfalten.
Ausstellungsdauer: 16.10. – 04.12.2022
Präsentationszeiten: unterschiedlich. Siehe die Zeitangaben bei den Standorten
Standorte und ihre Künstler:innen:
STARTraum, Löwinnenhof*, Linzer Straße 16
Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 19 Uhr
Karin Borer, Maria Hahnenkamp, Ursula Mayer, Anouk Sebald
Kunst:WERK, im Löwenhof, Linzer Straße 16
Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 19 Uhr
Anna Jermolaewa, nagl~wintersberger, Lia Quirina
Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
Innen während der Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Anna Artaker, Margarit Lehmann, Ximena Fargas Albarran
Famos Delikatessen, Domgasse 10
Täglich, 9 bis 22 Uhr
Markus Wintersberger
Landestheater Niederösterreich, Foyer Großes Haus, Rathausplatz 11
Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und während der Vorstellung einsehbar.
Copa & Sordes, Olia Fedorova, Maksym Khodak
Landestheater Niederösterreich, Theaterwerkstatt Eingang, Roßmarkt 22
Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und während der Vorstellung einsehbar.
Copa & Sordes, Olia Fedorova, Maksym Khodak
Cinema Paradiso, Passage, Rathausplatz 13
Täglich, 10 bis 22 Uhr
Tahsin Akhtar, Marina Dykukha, Maksym Khodak, Ushnish Mukhopadhyay
Fachhochschule St. Pölten, Foyer B, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten, Foyer
07.11.-03.12.22, Montag bis Freitag, 10 Uhr bis 15 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr
Filmische Porträts von Allen Campos + Videos von Tomas Eller, Masha Godovannaya, Wolfgang Lehrner, Ultra
Künstler:innen und Videos
Tahsin Akhtar *1988 Tilaiya Dam, Indien, lebt in New Delhi, Indien
“Aatmnirbhar (Self-Reliant)”, 2020
0:48 Min., no sound
16:9
Anna Artaker *1976 Wien, lebt in Wien
anna-artaker.net/
“48 Köpfe aus dem Merkurov Museum (nach Kurt Kren)“, 2008
4:19 Min., sound
16:9
Karin Borer *1981 Basel, lebt in Basel, Switzerland
www.karinborer.ch/
“Practice I”, 2020
5:00 Min., no sound
16:9
Copa & Sordes Künstlerduo, lebt in Basel
www.chernobyl-rose-hedge.net, seit 2017
GIF, some seconds, no sound
Ximena Fargas Albarran,*1996 Mexico City, Mexico, lebt in Mexico City, Mexico
www.instagram.com/xfargas/?hl=de
“Cuerpos Móviles- En Capas (Mobile Bodies – In Layers)“, 2020
5:01 Min., sound
16:9
Olia Fedorova *1994, lebt in Kharkiv, Ukraine und derzeit in Graz
oliafedorova.com
“Dry Fire“, 2021
0:48 Min., sound, looped drei mal
16:9
Maria Hahnenkamp *1959 Eisenstadt, lebt in Wien
www.mariahahnenkamp.at/
Philipp, 2008/16
7:56 Min., no sound
16:9
Anna Jermolaewa *1970 Sankt Petersburg, lebt in Wien und Linz
www.jermolaewa.com/
“Kiss”, 2006
3:22 Min., no sound
16:9
Maksym Khodak *2001 Bila Tserkva, Ukraine, lebt in Kyiv, Ukraine
www.maksymkhodak.com
“Flags of Propaganda”, 2018
Videocity version 1 channel, looped, ca. 3 min
4:3
Margarit Lehmann *1958 Luzern, lebt in Basel
“EYE YOU“, 2019
2:04 Min., no sound
16:9
Ursula Mayer *1970 Ried im Innkreis, lebt in Wien
www.ursulamayer.com/
“Memories of Mirrors”, 2007
4:44 Min., no sound
4:3
Ushnish Mukhopadhyay *1994 Konnagar, lebt in Konnagar, West Bengal, Indien
“The Narration Between Write And Rub Off”, 2017
2:04 Min., no sound
16:9, b&w
Lia Quirina *2000 Lilienfeld, lebt in St. Pölten
www.instagram.com/liaquirina/
“Alienwurm”, 2022
5:48 Min., sound
16:9
nagl~wintersberger Andrea Nagl, *1975 Wien, lebt in Wien; Markus Wintersberger, *1968 Krems, lebt in St. Pölten und Wien
Instagram naglwellewintersberger
“A moment snake and chess”, 2022
4:16 Min., sound, 32:9
Anouk Sebald *1971 Bern, lebt in Gümligen, Switzerland
www.anouksebald.ch/
“>IN CHARGE<“, 2017
2:00 Min., no sound , 16:9
Installation bei Famos Delikatessen:
Markus Wintersberger *1968 Krems, lebt in St. Pölten und Wien
3D Druck Skulpturen aus dem Serien-Komplex zum Projekt „[XR]noe | human nature“ -http://xrnoe.art, 2022 – und digital
Figur 1: [XR]noe | human nature – Clay Figure (PLA Druck gelb, Höhe ca. 25 cm) – sketchfab.com/3d-models/xrnoe-human-nature-clay-figure-2d42ff7ff8ba4e33a6fafa4529da0fad
Figur 2: [XR]noe | human nature – Mud Ballerina (PLA Druck gelb, Höhe ca. 20 cm) – sketchfab.com/3d-models/xrnoe-human-nature-mud-ballerina-d3cdeaf5ee0640dd88bb0c692c8def0c
Figure 3: [XR]noe | human nature – Mirror Shine Memory R4 (PLA Druck weiss opak, Höhe ca. 25 cm)
– sketchfab.com/3d-models/xrnoe-human-nature-mirror-shine-memory-r4-659a60feac8845f1842a9bf4cafaac72
Filmporträts von Videokünstler:innen sowie deren Videos in der FH St. Pölten
Allen Campos *1996 Wien, lebt in Wien und studierte an der FH St. Pölten
“Tomas Eller”, 2021
3:54 Min., with sound, 16:9
“Masha Godovannaya”, 2021
4:30 Min., with sound, 16:9
“Wolfgang Lehrner”, 2021
4:20 Min., with sound, 16:9
“Ultra”, 2021
5 Min., with sound, 16:9
Videos der porträtierten Videokünstler:innen
Tomas Eller *1975 in Meran, lebt in Wien
www.meyerkainer.com/artists/hiddentrack-2/Bio/Tomas-Eller.php
“Parallel-Sync”, 2001/2011
2:40 min, no sound, 16:9
Masha Godovannaya *1976 Moskau, lebt in Wien
mashagodovannaya.wordpress.com
“Tomorrow I failed completely”, 2020
6:30 Min., mit Ton, 16:9
Wolfgang Lehrner *1980 Wien, lebt in Wien
www.wolfganglehrner.com
“Divided by the Sea, Connected by the Ocean”, 2019
7:08 Min., mit Ton
16:9
Ultra *born as Elizaveta Kapustina, *1998 St. Petersburg, lebt in Wien
www.extraultra.net
“Human-Computer Interaction”, 2020
2:22 Min., mit Ton
16:9
- Videocity St. Pölten – ein Stadtparcours zum Thema „Augen-Blick“ - 6. Oktober 2022
- Videocity St. Pölten – Stadtparcours zum Thema „Augen-Blick“ - 14. September 2022
City-Flyer – die Stadt bei Tag und Nacht › Foren › Videocity St. Pölten – ein Stadtparcours zum Thema „Augen-Blick“